- HAL
- I
HAL[Abk. für Hardware Abstraction Layer; dt. »Hardware-Abstraktionsschicht«], eine logische Schicht innerhalb des Betriebssystems, die ausschließlich aus dynamischen Bibliotheken besteht und die Kommunikation zwischen Hardware und Betriebssystem übernimmt. Vorteil der HAL ist, dass die Systemprogrammierer sich nicht um Details des Computers kümmern müssen (etwa welcher und wie viele Prozessoren eingesetzt werden), sondern festgelegte Schnittstellen innerhalb der HAL ansprechen können (daher die Bezeichnung »abstrakt«). Ein Betriebssystem lässt sich so mit vergleichsweise geringem Aufwand an ein neues Computermodell anpassen (portieren), da nur die HAL neu geschrieben werden muss. Eine HAL ist beispielsweise Bestandteil der Windows-Betriebssysteme ab Windows NT. Auch einige Anwendungsprogramme, die auf vielen unterschiedlichen Rechnerarchitekturen eingesetzt werden sollen, etwa Spiele oder Grafiksysteme, besitzen solche abstrakten Schichten, die ebenfalls als HAL bezeichnet werden.IIHAL[Heuristically Programmed Algorithmic Computer, dt. »heuristisch programmierter algorithmischer Computer«], Bezeichnung für den zentralen Schiffscomputer aus dem Science-Fiction-Roman »2001, Odyssee im Weltraum«, von Arthur C. Clarke. Der Computer ist eine Fiktion, die Vermutungen, aber auch Ängste der späten 1950er-Jahre über die Zukunft der Computer widerspiegelt. Er kann nicht nur sehen, zu hören und reden, sondern auch aus Erfahrungen lernen und besitzt eigene Gefühle. Der Name wurde ursprünglich als Anspielung auf den damaligen Marktführer IBM verstanden, in dessen Namen jeder Buchstabe im Alphabet um eins nach vorne verschoben wurde. Erst später wurde der Name als heuristisch (»auf der Erfahrung beruhend«) programmierter Computer interpretiert.
Universal-Lexikon. 2012.